Immobilien-News

Warum Pflegeimmobilien zur Top-Kapitalanlage geworden sind

In Zeiten von Inflation, Zinswende und schwankenden Finanzmärkten suchen immer mehr Anleger nach stabilen, langfristigen Anlagemöglichkeiten. Immobilien galten schon immer als wertbeständige Investitionen – doch innerhalb dieses Segments sticht eine besondere Form hervor: die Pflegeimmobilie.

Ein wachsender Markt mit stabiler Nachfrage

Der demografische Wandel ist kein Trend, sondern Fakt: Immer mehr Menschen werden pflegebedürftig. Bereits heute gibt es rund 6 Millionen Pflegebedürftige in Deutschland, Tendenz steigend. Klassischer Wohnraum reicht längst nicht aus, um diesen Bedarf zu decken. Genau hier setzen Pflegeimmobilien an.

Vorteile für Kapitalanleger:

  • Langfristige Mietverträge mit erfahrenen Betreibern (oft 20–25 Jahre)
  • Mieteinnahmen auch bei Leerstand gesichert
  • Keine Verwaltung durch den Anleger notwendig
  • Indexierte Mietverträge schützen vor Inflation
  • Steuerliche Vorteile durch Abschreibung (AfA)

Projektbeispiel: Pflegezentrum Alheim (Hessen)

Ein besonders attraktives Beispiel ist das neue → Wohn- und Pflegezentrum in Alheim. Die wobgroup errichtet hier 88 moderne Pflegeapartments sowie 16 Wohnungen für Betreutes Wohnen – nachhaltig, effizient und mit einem erfahrenen Betreiber an Bord.

Highlights:

  • Mietvertrag über 25 Jahre mit Verlängerungsoption
  • KfW-Effizienzhaus 55 EE (inkl. Photovoltaik & Wärmepumpe)
  • Mieteinnahmen ab dem 5. Monat nach Fertigstellung
  • Kaufpreise ab 205.000 Euro

Diese Kapitalanlage verbindet gesellschaftliche Verantwortung mit finanzieller Weitsicht. Sie investieren nicht nur in ein Gebäude, sondern in die Infrastruktur der Zukunft.

Fazit

Pflegeimmobilien sind mehr als nur "Betongold" – sie sind ein krisenfestes, inflationsgeschütztes und wachstumsorientiertes Investment mit stabilen Einnahmen. Wer heute clever investiert, profitiert langfristig von diesem wachsenden Markt.

👉 Jetzt mehr zum Projekt erfahren & Exposé anfordern: Zur Projektseite → Pflegeimmobilie Alheim

.